Beschreibung
Titel: Verfahrensanweisung Managementbewertung ISO 9001
Seitenanzahl: 7 Seiten
Managementnorm: DIN EN ISO 9001:2015
Kapitel: 9.3 Managementbewertung
Interpretation: Die oberste Leitung muss das Qualitätsmanagementsystem regelmäßig bewerten, um dessen fortdauernde Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit sowie dessen Angleichung an die strategische Ausrichtung der Organisation sicherzustellen.
Revision: 1 (Komplette Überarbeitung)
Vorlage Verfahrensanweisung Managementbewertung
Inhaltsverzeichnis dieser Verfahrensanweisung:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
3.1 Managementbewertung
3.2 Review des Managementsystems
4. Zuständigkeiten
4.1 Prozessverantwortung
4.2 Dokumentenverantwortung
4.3 Bereichsleiter
5. Was will die Norm?
6. Beschreibung der Abläufe
6.1 Allgemeines
6.2 Bewertungseingaben
6.2.1 Zusätzliche Bewertungseingaben zum Energiemanagementsystem
6.3 Interne Audits
6.4 Qualitätspolitik
6.5 Unternehmens- und Qualitätsziele
6.6 Reklamationen
6.7 Vorbeugungsmaßnahmen
6.8 Mitarbeiterqualifikation / Schulung
6.9 Gesamteffizienz und Gesamteffektivität / Aktualität des QM-Systems
6.10 Ergebnisse der Bewertung
6.11 Maßnahmen bei Abweichungen vom Soll-Zustand
6.12 Dokumentation der Managementbewertung
6.13 Status vorheriger Bewertungen
6.14 Einarbeitung neuester Erkenntnisse zur Verfahrensoptimierung dieser Verfahrensanweisung
7. Größen zur Messung der Prozessleistung und Prozessnachweise
8. Mitgeltende Unterlagen
9. Abkürzungsverzeichnis
Kurzbeschreibung zu dieser Verfahrensanweisung
In der Managementbewertung werden die Eignung, die Angemessenheit, die Wirksamkeit und die zukünftigen Möglichkeiten zur Optimierung des QM-Systems im Hinblick auf die Qualitätspolitik und die Qualitätsziele durch die oberste Leitung zusammen mit den Bereichsleitern bewertet. Weiterhin werden unsere wertschöpfenden Prozesse (Kernprozesse) kontinuierlich anhand von Kennzahlen gemessen und finden sich in unserer Managementbewertung wieder. Die Verfahrensanweisung Managementbewertung beschreibt die Überwachung und die Methoden zur Überwachung eines QM-Systems um die Fähigkeit und ständige Verbesserung aufzuzeigen um bei Defiziten Gegenmaßnahmen einleiten zu können.
Die Durchführung von QM-Bewertungen dient der periodischen Überwachung des Stands und des Fortschritts des QM-Systems sowie der Festlegung von Zielen und Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Systems. Die Managementbewertung, auch „Management-Review“ genannt, stellt den Rückblick der obersten Leitung auf das zurückliegende Geschäftsjahr dar. Als Bewertungsgrundlage werden Ergebnisse von Audits, Rückmeldungen von Kunden, die Prozessleistung und Empfehlungen für Verbesserungen herangezogen. Das Management-Review wird jährlich erstellt und ist ein K.O.-Kriterium für die Zertifizierungsfähigkeit eines Unternehmens.
Tipps im Umgang mit der Durchführung einer Managementbewertung
- Führen Sie die Managementbewertung häufiger durch: Wenn Sie einen Standard für Ihre Managementbewertung entwickelt haben, bietet es sich an, diese zum Beispiel vierteljährlich durchzuführen.
- Integrieren Sie die Managementbewertung in bestehende Geschäftsführungs- oder Abteilungsleitermeetings: Nutzen Sie solche Termine, um regelmäßig die Anforderungen aus Kapitel 9.3 und den Stand Ihres QM-Systems zu besprechen.
- Nutzen Sie die Managementbewertung als Basis Ihrer Strategieentwicklung: Setzen Sie die für die Managementbewertung gewonnenen Daten dazu ein, Auskünfte über den Grad der Zielerreichung zu geben. Auf diese Weise identifizieren Sie Verbesserungspotenziale, welche als Maßnahmen in den KV-Prozess mit einfließen und anhand derer Sie strategische Entscheidungen ableiten können.
- Lassen Sie die Bewertung nicht durch QM-Verantwortliche „vorwegnehmen“: Zwar sollten die erforderlichen Daten für die Managementbewertung gut vorbereitet werden, als oberste Leitung müssen Sie sich im Review aber selbst Gedanken dazu machen, eine Bewertung vornehmen und Maßnahmen ableiten.
- Berücksichtigen Sie die neuen Normanforderungen aus Kapitel 9.3: Forderungen sind hinzugekommen, wie beispielsweise die Rückmeldungen interessierter Parteien und die Angemessenheit von Ressourcen.
Diese Verfahrensanweisung deckt folgende Normenkapitel ab:
- 9.3 Managementbewertung
- 9.3.1 Allgemeines
- 9.3.2 Eingaben für die Managementbewertung
Weitere Verfahrensanweisungen um das Kapitel 9. Bewertung der Leistung komplett zu beschreiben:
Gernot Werner –
Sie haben mir aufgrund der Verfahrensanweisung einen Geistesblitz beschert. Aller Anfang ist halt schwer 😊
Nicht verifizierter Kauf. Mehr Informationen