Die Verfahrensanweisung Lieferantenbeurteilung als Word Vorlage.
Die Verfahrensanweisung Lieferantenbeurteilung beschreibt eines der wichtigsten Kriterien die Produktqualität ausmacht – die Wahl der richtigen Lieferanten. Reklamationen und Beschwerden zu minimieren, ist ein wichtiges Werkzeug um Kundenanforderungen erfüllen zu können und Kunden langfristig an ein Unternehmen zu binden. Ein Unternehmen ist an der Unterstützung eines aktiven und zukunftsorientierten Lieferantenmanagements interessiert.
Die Gestaltung der Beziehung zwischen Kunde und Lieferanten als partnerschaftliches Miteinander mit gemeinsamen Zielen und gegenseitiger Unterstützung führt dann das Lieferantenmanagement in einen Regelkreis von Bewertung, Auswahl und Verbesserung.
Durch dieses Vorgehen wollen wir wertschöpfungsmindernde Zusatzkosten die sich langfristig auf den Unternehmenserfolg auswirken minimieren, die Qualität unserer Produkte und somit die Kundezufriedenheit auf Dauer sicherstellen. Im Zuge der Konzentration auf Kernfähigkeiten werden immer größere Volumina extern beschafft. Die Bedeutung des Lieferantenmanagements hat entsprechend zugenommen.
Die Lieferantenbeurteilung umfasst verschiedene Kriterien wie Qualität, Liefertreue, Kommunikation und Zusammenarbeit. Jeder dieser Aspekte wird anhand spezifischer Bewertungskriterien beurteilt und mit entsprechenden Noten bewertet. Ziel ist es, die besten Lieferanten zu identifizieren und eine langfristige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehung aufzubauen.
Welche Vorteile bietet unsere Verfahrensanweisung Lieferantenbeurteilung?
- Aktuelles Word Format und somit nutzerfreundlich und editiertbar
- Zertifizierungsfähig nach DIN ISO 9001
- Erläutert die Kapitel 8.4 Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen, 8.4.2 Art und Umfang der Steuerung und 8.4.3 Information für externe Anbieter
- Kombinierbar mit allen Dokumenten von QM-Einfach
- Auch für digitale Dokumentenmanagementsysteme geeignet
Es wird nicht mehr nur die Qualifizierung und Bewertung von Lieferanten betrachtet, sondern es findet eine Ausweitung auf alle externen Anbieter statt, die Einfluss auf die Produkt- und Dienstleistungsqualität nehmen. Die Norm differenziert zwischen Zulieferern, deren Bauteile in ein Produkt einfließen (solchen, die direkt liefern (Dritte im Auftrag), und Prozesslieferanten ausgelagerter Prozesse (Outsourcing). Überschneidungen sind hierbei möglich.
Was versteht man unter Lieferantenbewertung
Die Lieferantenbewertung ist ein Prozess zur systematischen Bewertung und Analyse der Leistung von Lieferanten. Ziel ist es, die Qualität und Zuverlässigkeit der Lieferanten zu gewährleisten, Risiken zu minimieren und eine stabile Lieferkette zu schaffen. Die Lieferantenbewertung ist ein zentrales Element im Qualitätsmanagement und wird häufig in Übereinstimmung mit ISO 9001 durchgeführt, um sicherzustellen, dass nur qualifizierte Lieferanten in die Lieferkette aufgenommen werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.