Die Verfahrensanweisung Gewährleistung der Produktqualität als Word Vorlage.
Die Verfahrensanweisung Gewährleistung der Produktqualität dient der Gewährleistung der Produktqualität im Rahmen des Qualitätsmanagements. Sie legt die erforderlichen Prozesse und Maßnahmen fest, um sicherzustellen, dass die Produkte den festgelegten Qualitätsstandards entsprechen.
Jeder Mitarbeiter der Produktion kontrolliert selbstverantwortlich die Qualität seiner Arbeit und der von ihm hergestellten, bzw. montierten Produkte (Werkerselbstprüfung).
Er wird dabei durch in den Fertigungsunterlagen genau festgelegten Prüfvorgängen angeleitet. Sofern möglich, behebt der Mitarbeiter kleinere Fehler und Unregelmäßigkeiten selbst, um einen möglichst reibungslosen Produktionsablauf zu gewährleisten. Aufgetretene Fehler meldet er nach einem Produktionsdurchlauf an die Fertigungsplanung durch ergänzende Hinweise in den Fertigungsunterlagen, die daraufhin gemeinsam mit dem Qualitätsmanagement Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen bespricht und einleitet.
Was ist Qualität im Sinne der ISO 9001?
Qualität im Sinne der ISO 9001 bedeutet weit mehr als die bloße Einhaltung technischer Spezifikationen. Sie umfasst die Fähigkeit, die Anforderungen und Erwartungen der Kunden zu erfüllen, kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen und einen systematischen, prozessorientierten Ansatz zu verfolgen. Durch die Implementierung und Pflege eines Qualitätsmanagementsystems gemäß ISO 9001 können Organisationen ihre Leistung steigern, Risiken managen und die Kundenzufriedenheit erhöhen.
Deckt folgende Normenkapitel der ISO 9001 ab:
8.5 Produktion und Dienstleistungserbringung
8.5.1 Steuerung der Produktion und der Dienstleistungserbringung
8.5.2 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit
8.5.5 Tätigkeiten nach der Lieferung
8.5.6 Überwachung von Änderungen
Inhaltsverzeichnis der Verfahrensanweisung Gewährleistung der Produktqualität:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
4. Zuständigkeiten
5. Beschreibung der Abläufe
5.1 Prüfungen
5.1.1 Eingangsprüfung
5.1.1.1 Prüfarten und Prüfablauf in der Eingangsprüfung
5.1.2 Zwischenprüfung
5.1.2.1 Inprozessprüfung
5.1.3 Endprüfung
5.2 Prüfarten
5.2.1 100% Prüfung (Vollprüfung)
5.2.2 Skip-Lot Prüfung
5.3 Prüfstatus
5.4 Chargenproduktionen
5.5 Rückstellmuster
5.6 Dokumentation der Prüf- und Produktionsdaten
5.7 Material- und Verfahrensänderungen
5.8 Verpackung
5.6.1 Paletten
5.7 Kennzeichnung
5.8 Stichproben
5.9 Lenkung fehlerhafter Produkte
5.10 Korrekturmaßnahmen
6. Vertraulichkeit
7. Größen zur Messung der Prozessleistung und Prozessnachweise
8. Mitgeltende Unterlagen
9. Abkürzungsverzeichnis
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.