Beschreibung
Muster Verfahrensanweisung Energiemanagement
Titel: Verfahrensanweisung Kontext der Organisation
Managementnorm: DIN EN ISO 50001:2018
Kapitel: 4. Kontext der Organisation
Vorlage Verfahrensanweisung Kontext der Organisation
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
3.1 Organisationsbezogene Begriffe
3.2 Managementsystembezogene Begriffe
3.3 Anforderungsbezogene Begriffe
3.4 Leistungsbezogene Begriffe
3.5 Energiebezogene Begriffe
5.1 Kontext der Organisation
5.2 Interessierte Parteien
6. Vertraulichkeit
7. Größen zur Messung der Prozessleistung
8. Mitgeltende Unterlagen
9. Abkürzungsverzeichnis
Auszug aus der Verfahrensanweisung Kontext der Organisation:
Diese Verfahrensanweisung beschreibt die Verantwortlichkeiten und das Verfahren zur Sondierung des Kontextes und die Identifikation der externen und internen Themen, die einen Einfluss auf die fortlaufende Verbesserung unseres Energiemanagementsystems ausüben. Weiterhin werden die interessierten Parteien, die einen Einfluss auf unsere energetische Leistung ausüben, mit ihren Erwartungshaltungen an uns ermittelt.
5.1 Kontext der Organisation
Mindestens einmal jährlich wird der Kontext der Organisation durch die Geschäftsleitung und dem Energieteam geprüft. Ziel ist es, externe und interne Themen zu bestimmen, welche sich auf das Energiemanagementsystem und die Zielerreichung auswirken können.
Die Ergebnisse werden durch das Energieteam dokumentiert und beim Energiemanage-mentbeauftragten aufbewahrt. Aus den externen Rahmenbedingungen und Anfor-derungen resultieren interne Themen, denen sich unser Unternehmen im Hinblick auf Handeln und Ausrichtung stellen muss…
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.