Beschreibung
Muster Prozessbeschreibung
Titel: Prozessbeschreibung Korrekturmaßnahmen
Format: Microsoft Word .docx
Nummer: PB-10-1-QM
Seitenanzahl: 4 Seiten
Dateigröße: 112 KB
Revision: 3
Bereitstellung: Download
Kapitel: 10.2 Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen
Interpretation: Das Unternehmen muss den Umgang mit Nichtkonformitäten, der Ursachenanalyse von Nichtkonformitäten und daraus resultierende Korrekturmaßnahmen bestimmen.
Vorlage Prozessbeschreibung Korrekturmaßnahmen
Durch die Einhaltung der Prozessbeschreibung soll das wiederholte Auftreten der selben Probleme (Fehler) verhindert werden. Mit dieser Prozessbeschreibung erhalten Sie eine genaue Beschreibung wie Sie den Prozess zur Ermittlung von Korrekturmaßnahmen normkonform zur ISO 9001:2015 managen. Dabei wird Ihnen jeder Prozessschritt im Detail erläutert und nochmals grafisch in einem Flussdiagramm veranschaulicht.
Die Bearbeitung und Überwachung von Korrekturmaßnahmen ist in jedem Managementsystem, ob Umweltmanagement, Qualitätsmanagement oder andere Managementsysteme, von zentraler Wichtigkeit. Immer wenn eine Anforderung nicht erfüllt wird, ist es wichtig die Nichtkonformität zu analysieren, umgehend zu korrigieren und langfristig ein Wiederauftreten wirksam zu verhindern.
Hierbei spielt auch die Terminsetzung und Überwachung der Umsetzung je nach schwere der Korrektur eine wichtige Rolle.
Zielsetzung dieser Prozessbeschreibung: „Durch angemessene Maßnahmen werden Nichtkonformitäten beseitigt und deren erneutes Auftreten verhindert“.
Unterschied zwischen einer Korrektur- und einer Vorbeugungsmaßnahme?
Bei beiden Maßnahmen handelt es sich um Fehlerverhütungsmaßnahmen. Eine Korrekturmaßnahme ist jedoch eine Maßnahme, bei der ein Fehler schon wenigstens einmal aufgetreten ist, während eine Vorbeugungsmaßnahme darauf abzielt, potentielle Fehler und Fehlerquellen zu erkennen und zu vermeiden.
Das Reklamationsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um Kundenreklamationen zu bearbeiten. Als Bereich des Beschwerdemanagements versucht das Reklamationsmanagement die Kundenzufriedenheit trotz der negativen Erfahrung mit dem Unternehmen aufrecht zu erhalten. Dies geschieht z.B. mit einer schnellen Reklamationsabwicklung.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.