Die Verfahrensanweisung Fortlaufende Verbesserung als Word Vorlage.
Fortlaufende Verbesserung, auch als kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements. Durch kontinuierliche Verbesserung können Unternehmen ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen stetig optimieren, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. In der Verfahrensanweisungfortlaufende Verbesserung wird das Normenkapitel der ISO 9001 umgesetzt.
Die kontinuierliche Verbesserung ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements. Sie bezieht sich auf den fortlaufenden Prozess der Identifizierung von Schwachstellen und der Implementierung von Maßnahmen zur Verbesserung. Durch die kontinuierliche Verbesserung strebt ein Unternehmen danach, seine Effizienz, Produktqualität und Kundenzufriedenheit kontinuierlich zu steigern.
Zur gezielten und geplanten Durchführung der ständigen Verbesserung der Prozesse wird der fortlaufende Verbesserungsprozess mit Hilfe der Verfahrensanweisung Fortlaufende Verbesserung sichergestellt. Die Überprüfung auf Erfüllung der geplanten Ziele findet im Rahmen von KVP-Besprechungen mindestens einmal vierteljährlich statt.
Im Rahmen des einmal jährlich stattfindenden Management-Reviews, werden auch die beschlossenen Maßnahmen und Ziele zum KVP überprüft (Jahresbesprechung) sowie bei Erfordernis neue Maßnahmen beschlossen und Verantwortlichkeiten für die Durchführung festgelegt. Die KVP-Angelegenheiten werden gesondert dokumentiert. Es werden geeignete Kennzahlen zur Überwachung der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen aufgestellt.
Was ist kontinuierliche und fortlaufende Verbesserung?
Kontinuierliche und fortlaufende Verbesserung ist ein zentraler Grundsatz im Qualitätsmanagement, insbesondere in der ISO 9001:2025, und beschreibt den Ansatz, Prozesse, Produkte, Dienstleistungen und das gesamte Managementsystem Schritt für Schritt zu optimieren. Ziel ist es, die Effizienz und Effektivität der Organisation zu steigern, Kosten zu senken, die Qualität zu erhöhen und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Die kontinuierliche und fortlaufende Verbesserung ist ein wesentliches Element eines wirksamen Qualitätsmanagementsystems. Sie ermöglicht es Organisationen, sich beständig zu verbessern, was nicht nur die Qualität, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit erhöht. Indem Verbesserungen dauerhaft im Alltag verankert werden, bleibt das Unternehmen flexibel, innovativ und kundenorientiert.
Deckt folgende Normenkapitel der DIN ISO 9001:2025 ab:
10.1 Fortlaufende Verbesserung
Seitenanzahl: 27 Seiten
Dateigröße: 100 KB
Sprache: Deutsch
Revision: Update auf DIN ISO 9001:2025
Format: Microsoft Word als sofort verfügbarer Download
Produktbild: Das Produktbild ist eine beispielhafte Verfahrensanweisung und zeigt den Aufbau unserer Vorlagen.
Inhaltsverzeichnis unter Zusätzliche Informationen
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.