Die Verfahrensanweisung Bewertung der Leistung als Word Vorlage.
Verfahrensanweisung Bewertung der Leistung – Das Kapitel 9. Bewertung der Leistung der ISO 9001:2015 soll sicherstellen, dass durch die Bewertung der Leistung bestimmt werden kann, ob die angestrebten Ergebnisse erzielt werden können. Die ISO 9001:2015 fordert, dass die Organisation bestimmt, was überwacht und gemessen werden muss und welche Verfahren zur Analyse der Bewertung der Leistung und Wirksamkeit des QM-Systems angewendet werden. Bei der Bestimmung der Leistung und Wirksamkeit eines QM-Systems ist die Leistung das messbare Ergebnis und die Wirksamkeit das Ausmaß, in dem Tätigkeiten realisiert und geplante Ergebnisse erreicht werden können. Die Qualität, die sich auf die Prozesse und die Leistung des QM-Systems auswirkt, muss messbar gemacht werden, um es beeinflussen zu können.
Die Ergebnisse der Bewertung können als Input in die Managementbewertung einfließen. Im Fall von externen Dienstleistern müssen diese ggf. über eine Akkreditierung verfügen. Es gilt für die Organisation, die Konformität der erbrachten Leistungen darzulegen und die Wirksamkeit des QM-Sytems zu bewerten.
Dem Aspekt „Bewertung der Leistung“ schenkt die ISO 9001:2015 so viel Aufmerksamkeit, dass sich der ganze Normabschnitt 9 damit beschäftigt. Die Qualitätsmanagementnorm unterstützt die Leistungsbewertung und empfiehlt den Organisationen eine „faktengestützte Entscheidungsfindung“. Als Maßnahme zur Umsetzung dieser Denkweise wird dann auch das „Analysieren und Bewerten der Daten und Informationen mit Hilfe geeigneter Verfahren“ genannt. Doch die Grundlage für eine angemessene Bewertung der Leistung bildet eine objektive Analyse. In diesem Beitrag wird die „Bewertung der Leistung“ im Rahmen der revidierten Qualitätsmanagementnorm ISO 9001:2015 Normabschnitt 9 unter Berücksichtigung normkonformer Bewertungsgrundlagen untersucht.
Was ist die Leistungsbewertung gemäß ISO 9001?
Die Leistungsbewertung gemäß ISO 9001:2015 ist ein systematischer Prozess zur Überprüfung und Messung der Wirksamkeit und Effizienz des Qualitätsmanagementsystems (QMS) einer Organisation. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Qualitätsziele erreicht werden, die Kundenzufriedenheit gewährleistet ist und kontinuierliche Verbesserungen stattfinden. Leistungsbewertung ist ein wichtiger Teil der Norm und unterstützt das Management dabei, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und Optimierungspotenziale zu erkennen.
Deckt folgende Normenkapitel der ISO 9001 ab:
9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung
9.1.1 Allgemeines
9.1.3 Analyse und Bewertung
Inhaltsverzeichnis der Verfahrensanweisung Bewertung der Leistung:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
4. Zuständigkeiten
4.1 Prozessverantwortung
4.2 Dokumentenverantwortung
5. Was will die Norm?
6. Beschreibung der Abläufe
6.1 Messung, Analyse und Verbesserung
6.1.2 Allgemeines
6.2 Überwachung und Messung
6.2.1 Kundenzufriedenheit
6.3 Analyse und Bewertung
6.3.1 Allgemeines
6.3.2 Überwachung und Messung von Prozessen
6.3.3 Überwachung und Messung des Produktes
6.4 Internes Audit
6.5 Managementbewertung
6.5.1 Eingaben für die Bewertung
6.5.2 Ergebnisse der Bewertung
6.5.3 Datenerfassung und Datenanalyse
6.6 Verbesserung der Qualität und Produktivität
6.7 Projektteam zur fortlaufenden Verbesserung
6.8 Vorgehen zur fortlaufenden Verbesserung
7. Vertraulichkeit
8. Größen zur Messung der Prozessleistung und Prozessnachweise
9. Mitgeltende Unterlagen
10. Abkürzungsverzeichnis
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.