Beschreibung
Muster Prozessbeschreibung
Titel: Prozessbeschreibung Lenkung von Dokumenten
Managementnorm: DIN EN ISO 9001:2015
Kapitel: 7.5.3 Lenkung dokumentierter Information
Revision: 1
Vorlage Prozessbeschreibung Lenkung von Dokumenten
Lenkung dokumentierter Information bedeutet, dass die Unterlagen zu bewerten und zu genehmigen sind (sowohl vor der Herausgabe, als auch nach einer Aktualisierung), Änderungen und der aktuelle Überarbeitungsstatus sichtbar sind und die Sicherstellung, dass die jeweils gültige Fassung an den Einsatzorten verfügbar ist.
Ebenso müssen die Unterlagen lesbar und erkennbar bleiben, veraltete Unterlagen dürfen nicht unbeabsichtigt verwendet werden. Zielsetzung dieser Prozessbeschreibung: „Durch die Dokumentenlenkung wird sichergestellt, dass jedem Mitarbeiter die aktuellen und gültigen Dokumente zur Verfügung stehen“.
Im Qualitätsmanagement hat die Dokumentenlenkung (oder nach DIN EN ISO 9001:2015 die „Lenkung dokumentierter Information“) einen zentralen Stellenwert. Von der Erstellung, über die Revisionierung bis zur Archivierung müssen sämtliche Schritte und Änderungen eindeutig nachvollziehbar gekennzeichnet sein. In der Praxis wird unter Dokumentenlenkung das Erstellen, Bearbeiten, Prüfen, Freigeben und automatische Verteilen an alle Verantwortlichen und Interessenten sowie das revisionssichere Archivieren von Informationen aller Art mit Hilfe einer Software, einem Dokumentenmanagementsystem (DMS), verstanden.
Um den Prozess zu vervollständigen empfehlen wir:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.