Beschreibung
Ziel und Zweck dieser Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung
Muster Verfahrensanweisung Wareneingangsprüfung als Word-Download
Die Verfahrensanweisung Wareneingangsprüfung stellt sicher, dass die eingehende Ware den Bestellanforderungen entspricht. Zur Prüfung werden Spezifikationen, Zeichnungen oder Kundenforderungen an die Produkte hinzugezogen. Das Normenkapitel 8.4 Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen aus der DIN EN ISO 9001:2015. Die Verfahrensanweisung Wareneingangsprüfung (Verifizierung von beschafften Produkten) stellt sicher, dass die eingehende Ware den Bestellanforderungen entspricht. Zur Prüfung werden Spezifikationen, Zeichnungen oder Kundenforderungen (Zusammenfassung in einer Wareneingangsprüfung Checkliste) an die Produkte hinzugezogen.
Der Wareneingang ist als Teil des Materialwirtschaftsprozesses die Annahme angelieferter Waren, die notwendige Wareneingangsprüfung der Ware, die Dokumentation, die Weitergabe der Güter sowie die Weiterleitung der Eingangsdaten (Informationsfluss, Datenübertragung). Die vom Lieferant angelieferte Ware wird beim Identifikationspunkt kontrolliert, also auf Mängel in Menge, Richtigkeit, Qualität und weiteres geprüft und gegebenenfalls für eine Regulierung des Schadens oder für eine Rücksendung gesorgt.
Details zu der Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Wareneingangsprüfung
Format: Microsoft Word .docx
Nummer: VA-8-6-QM
Seitenanzahl: 11 Seiten
Dateigröße: 54 KB
Revision: 1
Bereitstellung: Download
Inhaltsverzeichnis Verfahrensanweisung Wareneingangsprüfung
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
4. Zuständigkeiten (Beispiele – bitte entsprechend ergänzen)
5. Beschreibung der Abläufe
5.1 Kleinmaterial
5.1.1 Wo wird geprüft?
5.1.2 Wann wird geprüft?
5.1.3 Wie wird geprüft?
5.1.4 Wie erfolgt die Dokumentation?
5.2 Rohmaterial
5.2.1 Wo wird geprüft?
5.2.2 Wann wird geprüft?
5.2.3 Wie wird geprüft?
5.2.4 Welche Prüfmittel werden eingesetzt?
5.2.5 Wie erfolgt die Dokumentation?
5.3 Halbfertigprodukte aus Fremdfertigung
5.3.1 Wo wird geprüft?
5.3.2 Wann wird geprüft?
5.3.3 Wie wird geprüft?
5.3.4 Wie erfolgt die Dokumentation?
5.4 Fertigprodukte aus Fremdfertigung
5.4.1 Wo wird geprüft?
5.4.2 Wann wird geprüft?
5.4.3 Wie wird geprüft?
5.4.4 Welche Prüfmittel werden eingesetzt?
5.4.5 Wie erfolgt die Dokumentation?
5.5 Vom Kunden beigestellte Ware
5.5.1 Wo wird geprüft?
5.5.2 Wann wird geprüft?
5.5.3 Wie wird geprüft?
5.5.4 Welche Prüfmittel werden eingesetzt?
5.5.5 Wie erfolgt die Dokumentation?
7. Vertraulichkeit
6. Größen zur Messung der Prozessleistung und Prozessnachweise
7. Mitgeltende Unterlagen
8. Abkürzungsverzeichnis
Was bekommen Sie für ein Dokument/Download?
Verfahrensanweisung über 11 Seiten. Mit der Verfahrensanweisung Wareneingangsprüfung dokumentieren Sie folgende Kapitel der DIN EN ISO 9001:2015:
8.4 Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen
8.4.1 Allgemeines
8.4.2 Art und Umfang der Steuerung
8.4.3 Information für externe Anbieter
Zur Dokumentation des kompletten Kapitels 8. Betrieb empfehlen wir noch folgende Dokumente:
- Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Betriebliche Planung und Steuerung
- Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen
- Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Reklamations- und Beschwerdemanagement
- Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Entwicklung
- Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Lieferantenbeurteilung
- Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Lieferantenauswahl
- Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Beschaffungsmanagement
- Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Produktabnahmeverfahren
- Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Gewährleistung der Produktqualität
- Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Umgang mit Kundeneigentum
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.