Verfahrensanweisung Entwicklung

6,50 

Durch die Festlegungen in dieser Verfahrensanweisung soll sicher­gestellt werden, dass bei der Entwicklung neuer Produkte / Dienstleistungen systema­tisch alle Produktanforderungen erfasst werden, der Entwicklungsablauf geplant wird und Entwicklungsergebnisse bzw. die Ergebnisse einzelner Entwicklungs­schritte auf Erfüllung der Produktanforderungen überprüft werden.

Beschreibung

Muster Verfahrensanweisung

Titel: Verfahrensanweisung Entwicklung (Entwicklungsprozess)
Seitenanzahl: 6 Seiten
Managementnorm: DIN EN ISO 9001:2015
Kapitel: 8.3 Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
Interpretation: Die zur Produktion/Erbringung der Dienstleistungen ggf. notwendigen Entwicklungen müssen zuvor in einem entsprechenden Entwicklungsprozess erarbeitet werden. Dieser Prozess ist zu implementieren und aufrechtzuerhalten.

Vorlage Verfahrensanweisung Entwicklung

1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. BegriffeVorlage Verfahrensanweisung Entwicklung
3.1 Designverifizierung
3.2 Designvalidierung
3.3 Designprüfung
4. Zuständigkeiten
4.1 Prozessverantwortung
4.2 Dokumentenverantwortung
5. Beschreibung der Abläufe
5.1 Entwicklungsplanung
5.2 Entwicklungsvorgaben
5.3 Entwicklungseingaben
5.4 Entwicklungsergebnisse
5.5 Entwicklungsbewertung
5.6 Entwicklungsverifizierung und -validierung
5.7 Lenkung von Entwicklungsänderung
6. Vertraulichkeit
7. Größen zur Messung der Prozessleistung
8. Mitgehende Unterlagen
9. Abkürzungsverzeichnis

Durch die Festlegungen in dieser Verfahrensanweisung Entwicklung soll sichergestellt werden, dass bei der Entwicklung neuer Produkte bzw. Dienstleistungen systematisch alle Produktanforderungen erfasst werden, der Entwicklungsablauf geplant wird und Entwicklungsergebnisse bzw. die Ergebnisse einzelner Entwicklungsschritte auf Erfüllung der Produktanforderungen überprüft werden. Das Unternehmen muss einen Entwicklungsprozess erarbeiten, umsetzen und aufrechterhalten.

Einige Aspekte, die bei der Entwicklungsplanung berücksichtigt werden müssen, sind:

  • Art, Dauer und Umfang der Entwicklungstätigkeit
  • Verantwortlichkeiten und Befugnisse
  • Erforderliche Meilensteine (Prozessphasen)
  • Voraussichtlicher Ressourcenbedarf

Es müssen weiterhin für den Entwicklungsprozess Steuerungsmaßnahmen angewendet werden. Damit soll zum Beispiel sichergestellt werden, dass das fertige Produkt oder die entwickelte Dienstleistung auch den Anforderungen entspricht. Diese Steuerungsmaßnahmen dienen auch dazu um sicherzustellen, dass die entsprechend dokumentierten Informationen (zum Beispiel Pflichtenheft) zu den Entwicklungstätigkeiten aufbewahrt werden.

Weitere Dokumente zum Thema Entwicklung:

Zusätzliche Informationen

Seitenanzahl:

6 Seiten

Dateigröße:

35 KB

Dateiformat:

Microsoft Word .docx

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.