Beschreibung
Qualitätspolitik
Einsatz: Qualitätsmanagement und Führung (Vorlage Qualitätspolitik)
Diese Vorlage (Anhang 1 im QM-Handbuch) benötigen Sie nicht, wenn Sie unser QM-Handbuch erworben haben.
Format: Microsoft Word .docx
Nummer: QMH-Anhang-1
Seitenanzahl: 6 Seiten
Dateigröße: 548 KB
Revision: 1
Bereitstellung: Download
Fertige Vorlage einer Qualitätspolitik:
1. Qualitätspolitik
1.1 Qualitätsverständnis
1.2 Integrierte Managementpolitik unseres Unternehmens
1.2.1 Kundenorientierung
1.2.2 Mitarbeiterorientierung
1.2.3 Lieferantenverhältnis
1.2.4 Null-Fehler-Philosophie
1.2.5 Kennzahlensystem
1.2.6 Wirksamkeit unseres Managementsystems
1.2.7 Qualitäts-, Energie und Umweltmanagementbeauftragter
2. Umwelt und Energie
2.1 Nachhaltigkeit
3. Unsere Führungsgrundsätze
Kurzbeschreibung der Vorlage Qualitätspolitik
Integraler Bestandteil des Qualitätsmanagementsystems ist die Qualitätspolitik, die ein nicht unerheblicher Teil der Unternehmenspolitik sein sollte. Basis für beides sollte der Zweck der Organisation (Mission) sein, wobei für das QM-System die Mission meist der Teil der Unternehmensmission ist, der sich auf die Herstellung eines Produktes oder die Erbringung einer Dienstleistung bezieht. Zur Erfüllung dieser Mission ist es notwendig, eine dem Kontext der Organisation angemessene Politik zu entwickeln, aus der sich der Organisationsbedarf, d. h. unter anderem die eigentlichen Tätigkeiten des Unternehmens, seine Zulieferer usw. ableiten. Von der Politik wird es abhängen, ob sich z. B. die Organisation über mehrere Standorte verteilt, welche Tätigkeiten innerhalb der Organisation erfolgen und welche ggf. extern erfolgen. Diese Politik ist damit die Basis für das, was zu organisieren ist, und damit Basis für den Anwendungsbereich eines Managementsystems. Wenn der Anwendungsbereich bekannt ist, kann das eigentliche System geplant werden.
Die DIN EN ISO 9001:2015 fordert im Abschnitt (5.2) eine Qualitätspolitik, die durch die oberste Leitung festgelegt, geprüft und aufrechterhalten werden muss. In Unternehmen mit mehreren Managementsystemen (UM-, QM- und Arbeitsschutz) ist es sinnvoll eine integrierte Unternehmenspolitik festzulegen. Diese muss nach ISO 9001 bestimmte Anforderungen standhalten. Diese Anforderungen sind, dass die Qualitätspolitik als dokumentierte Information verfügbar ist; innerhalb der Organisation bekannt gemacht wurde und für alle relevanten Parteien verfügbar ist.
Es ist dabei festgelegt, das eine Organisation für eine Zertifizierung nach ISO 9001 über eine Qualitätspolitik verfügen muss. Die Qualitätspolitik bezeichnet die Werte, die im Unternehmen umgesetzt werden sollen. Sie dient gewissermaßen als erster Einstieg – noch ohne konkrete Angaben. In der Qualitätspolitik werden die Ziele und Werte des Unternehmens beschrieben, zum Beispiel die Verpflichtung zum kontinuierlichen Verbesserungsprozess, ein ständiges Streben nach Kundenorientierung oder die Einbeziehung des Umweltschutzes in alle Prozesse. Weiterhin finden Sie Vorlagen zur Verpflichtung der Leitung und Unternehmensphilosophie.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.