Arbeitsanweisung Wirksamkeitsprüfung internes Audit – Word-Vorlage nach ISO 9001
Die Arbeitsanweisung Wirksamkeitsprüfung internes Audit beschreibt den normgerechten Ablauf zur Überprüfung von Korrekturmaßnahmen, die aus internen Audits abgeleitet wurden. Mit der editierbaren Word-Vorlage dokumentieren Sie, wie Maßnahmenpläne fristgerecht überprüft, in Nachaudits bewertet und für die Managementbewertung aufbereitet werden – auditkonform nach ISO 9001 und ISO 50001.
Warum eine Wirksamkeitsprüfung notwendig ist
Korrekturmaßnahmen aus internen Audits müssen nicht nur umgesetzt, sondern auch auf ihre Wirksamkeit überprüft werden. Diese Prüfung stellt sicher, dass die Abweichungen nachhaltig behoben und Verbesserungen im System verankert wurden. Gleichzeitig liefern die Nachweise wertvolle Inputs für Zertifizierungsaudits und Managementbewertungen.
Was wird bei einem internen Audit überprüft?
Ein internes Audit bewertet die Effektivität und Konformität des Managementsystems. Überprüft werden dabei Prozesse, Schnittstellen, Dokumentationen sowie die Umsetzung beschlossener Korrekturmaßnahmen. Nur durch eine systematische Wirksamkeitsprüfung kann sichergestellt werden, dass vereinbarte Maßnahmen nicht nur formal, sondern tatsächlich wirksam sind.
Typische Schritte der Wirksamkeitsprüfung
- Fristenkontrolle: Überprüfung, ob Maßnahmen planmäßig umgesetzt wurden
- Nachaudit/Wiederholungsaudit: Kontrolle der Wirksamkeit durch erneute Prüfung
- Bewertung: Feststellen, ob Abweichungen dauerhaft behoben sind
- Dokumentation: Archivierung der Ergebnisse im Auditmaßnahmenplan
- Input für Managementbewertung: Nutzung der Ergebnisse zur kontinuierlichen Verbesserung
Ihr Nutzen durch die Vorlage
- ISO-9001- und ISO-50001-konforme Dokumentation zur Wirksamkeitsprüfung
- Klare Struktur für Nachaudits und Wiederholungsaudits
- Nachvollziehbare Nachweise für Zertifizierungsgesellschaften
- Schnell einsetzbar und individuell anpassbar auf Ihr Unternehmen






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.