Arbeitsanweisung Umgang mit gesperrten Messmitteln – Vorlage ISO-konform
Die Arbeitsanweisung Umgang mit gesperrten Messmitteln beschreibt, wie Unternehmen Prüf- und Messmittel, die nicht einsatzfähig oder außerhalb der Spezifikation sind, sicher identifizieren, kennzeichnen und dokumentieren. Sie unterstützt ein normgerechtes Prüfmittelmanagement nach ISO 9001 und ISO 50001.
Strukturierter Umgang mit gesperrten Messmitteln
Mit der Vorlage gesperrte Messmittel werden klare Abläufe festgelegt: Identifikation defekter oder abgelaufener Messmittel, Kennzeichnung, Information relevanter Stellen, Aussonderung oder Reparatur sowie die Dokumentation im Messmittelmanagementsystem.
Umsetzung in der Praxis
Die Arbeitsanweisung gesperrte Messmittel erleichtert Qualitätsmanagern, Technikern und Instandhaltungsteams den sicheren und auditgerechten Umgang mit gesperrten Messmitteln. Sie sorgt für Transparenz, verhindert Fehleinsätze und stärkt die Nachweisführung im Rahmen von Audits.
Ihr Nutzen
- Klare Regeln für den Umgang mit gesperrten Messmitteln
- Minimierung von Risiken durch fehlerhafte Messergebnisse
- Auditgerechte Dokumentation nach ISO 9001 und ISO 50001
- Mehr Transparenz und Sicherheit im Prüfmittelmanagement
- Individuell anpassbar und sofort einsetzbar
Mit der Arbeitsanweisung Umgang mit gesperrten Messmitteln stellen Sie sicher, dass fehlerhafte oder abgelaufene Prüfmittel eindeutig identifiziert, dokumentiert und aus dem Betrieb genommen werden. Die Vorlage steht Ihnen nach dem Kauf sofort als Download zur Verfügung.
Wie erfolgt der Umgang mit gesperrten Messmitteln?
Die Vorlage gesperrte Messmittel zeigt praxisnah, wie defekte oder nicht kalibrierte Prüfmittel gekennzeichnet und dokumentiert werden. So wird sichergestellt, dass ausschließlich geprüfte und freigegebene Messmittel eingesetzt werden.
Einsatzbereiche
- Qualitätsmanagement nach ISO 9001
- Energiemanagement nach ISO 50001
- Produktion, Fertigung und Prüfwesen
- Audit- und Nachweisführung im Prüfmittelmanagement
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.