Arbeitsanweisung Erstmusterprüfung – Word-Vorlage nach ISO 9001
Die Arbeitsanweisung Erstmusterprüfung (EMP) beschreibt den normgerechten Ablauf zur Prüfung neuer oder geänderter Produkte vor Serienstart. Mit der editierbaren Word-Vorlage dokumentieren Sie Verantwortlichkeiten, Prüfumfang, Stichprobenziehung im Wareneingang und Nachweise – auditfähig nach ISO 9001 und praxiserprobt für Lieferlose.
Warum die Erstmusterprüfung wichtig ist
Eine konsequent durchgeführte EMP deckt Abweichungen frühzeitig auf, senkt Ausschuss, verhindert Anlauffehler und schafft Vertrauen zwischen Kunde und Lieferant. Sie stellt sicher, dass festgelegte Spezifikationen, Grenzwerte und Toleranzen eingehalten werden, bevor die Serienproduktion startet.
Was gehört in einen Erstmusterprüfbericht?
Der Erstmusterprüfbericht (EMPB) dokumentiert Ergebnisse, Abweichungen und Freigaben. Er wird in der Fertigung, Automobil- und Luftfahrtindustrie eingesetzt und ist zentraler Nachweis für Produkt- und Prozessfähigkeit.
Typische Bestandteile eines EMPB
- Produkt-/Losdaten, Zeichnungs- und Revisionsstand
- Merkmalsliste mit Soll-/Ist-Werten inkl. Toleranzen
- Messmittel, Prüfverfahren und Kalibrierstatus
- Stichprobenplan, Prüfumfang (Voll-/Stichprobenprüfung)
- Abweichungen, Maßnahmen, Sonderfreigaben
- Unterschriften/Freigaben, Rückverfolgbarkeit
Erstmusterprüfung in der Praxis
Die Arbeitsanweisung definiert die Vollprüfung des Erstmusters, die Stichprobenziehung gemäß QS-Vorgaben sowie die Trennung, Kennzeichnung und Dokumentation im Wareneingang. Ergebnisse werden im EMPB festgehalten; bei Abweichungen folgen Ursachenanalyse, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen vor Serienfreigabe.
Ihr Nutzen
- Auditgerechte, ISO-9001-konforme Arbeitsanweisung für EMP
- Klare Rollen, Prüfumfang und Nachweise vor Serienstart
- Weniger Anlaufprobleme, geringerer Ausschuss, stabilere Qualität
- Sofort anpassbar und verständlich für QS, Einkauf und Wareneingang






Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.