Ein Organigramm zeigt auf einen Blick, wer im Unternehmen welche Aufgaben und Befugnisse hat. Mit unserer Vorlage können Sie Ihr Organigramm einfach anpassen und als Teil Ihrer QM-Dokumentation nutzen. Der Download Organigramm kostenlos hilft Ihnen, Strukturen transparent darzustellen und Verantwortlichkeiten klar zu definieren. Ideal für Unternehmen, die ihr Qualitätsmanagement nach ISO 9001 übersichtlich und auditkonform gestalten möchten.
Die neue ISO 9001:2026 bringt wichtige Änderungen gegenüber der Version von 2015. QM-Beauftragte sollten die ISO 9001:2026 Unterschiede genau kennen, um ihr Qualitätsmanagementsystem frühzeitig anzupassen. Im Fokus stehen Qualitätskultur, Führung, Risikomanagement und Nachhaltigkeit. Der Beitrag zeigt praxisnah, welche Anpassungen jetzt notwendig sind und wie Sie sich optimal auf die kommende Norm vorbereiten.
Verfahrensanweisungen ISO 9001:2026 sind ein zentrales Element moderner Qualitätsmanagementsysteme. Sie sorgen dafür, dass Prozesse klar definiert, nachvollziehbar dokumentiert und auditkonform gelenkt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Verfahrensanweisungen nach ISO 9001:2026 effektiv erstellen, pflegen und digital verwalten. Praxisnahe Tipps und Beispiele helfen Ihnen, Ihr QM-System effizient und normgerecht weiterzuentwickeln.
Die Dokumentation ist mehr als nur Pflicht im Energiemanagement – sie ist die Grundlage für Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Fortschritt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihr Energiemanagementsystem nach ISO 50001 effektiv dokumentieren und dauerhaft verbessern können.
Die ISO 9001:2015 fordert, dass Unternehmen sich aktiv mit Risiken und Chancen im Qualitätsmanagement auseinandersetzen. Ziel ist es, mögliche negative Einflüsse auf Prozesse oder Ergebnisse frühzeitig zu erkennen – und gleichzeitig Potenziale zur Verbesserung zu nutzen.
Die Qualitätspolitik nach ISO 9001 ist zentral für jedes Qualitätsmanagementsystem. Lesen Sie, welche Anforderungen die Norm stellt und wie Sie eine wirksame Qualitätspolitik im Unternehmen verankern. Erfahren Sie außerdem, wie eine gut formulierte Qualitätspolitik als Leitlinie für Mitarbeiter, Kundenorientierung und kontinuierliche Verbesserung dient.
Die Grundsätze des Qualitätsmanagements lauten: Kundenorientierung Grundsätze des Qualitätsmanagements: der Kunde bestimmt die Anforderungen an die Produkte und Leistungen eines Unternehmens. Das bedeutet, dass das Handeln eines Unternehmens darauf ausgerichtet ist, diese Kundenanforderungen zu erfüllen. Nachhaltiger Erfolg ist abhängig von der Zufriedenheit und dem Vertrauen des Kunden, um die Existenz eines Unternehmens nicht zu gefährden. […]
„Kontext der Organisation“ bezieht sich auf ein Konzept im Bereich des Qualitätsmanagements und der Organisationsentwicklung. Es ist ein zentrales Konzept im Qualitätsmanagementsystem ISO 9001:2015. Der Kontext einer Organisation umfasst die internen und externen Faktoren, die ihre strategische Ausrichtung beeinflussen und die Fähigkeit der Organisation beeinträchtigen können, die angestrebten Ergebnisse zu erzielen.
In der heutigen Geschäftswelt, in der Wettbewerb und Kundenerwartungen ständig steigen, ist Qualität nicht nur ein Schlagwort, sondern eine unverzichtbare Säule für den Erfolg eines Unternehmens. Die Qualitätspolitik eines Unternehmens bildet das Fundament für seine Qualitätssicherungsmaßnahmen und definiert seine Verpflichtung zur Lieferung herausragender Produkte oder Dienstleistungen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick darauf, was eine Qualitätspolitik ist, warum sie wichtig ist und wie Unternehmen eine erstklassige Qualitätspolitik entwickeln können.







