Vorlage Verahrensanweisung
Lieferantenauswahl ISO 50001
Diese Verfahrensanweisung hat das Ziel, einen standardisierten Ablauf für die energetische Auslegung im Rahmen des Energiemanagementsystems (EnMS) zu etablieren. Dabei sollen alle energiebezogenen Prozesse, Anlagen und Systeme analysiert, optimiert und an aktuelle Rahmenbedingungen angepasst werden. Der Fokus liegt darauf, energetische Potenziale systematisch zu identifizieren, Effizienzverbesserungen zu realisieren und langfristig die energiebezogene Leistung der Organisation zu steigern – immer unter Anwendung des PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act).
Diese Verfahrensanweisung stellt einen klar strukturierten und dokumentierten Rahmen für die Lieferantenauswahl im Rahmen des Kapitels 8.3 (Beschaffung) des Energiemanagementsystems gemäß ISO 50001 dar. Durch die systematische Integration energiebezogener Anforderungen in allen Phasen des Auswahlprozesses – von der Bedarfsermittlung über die Bewertung potenzieller Lieferanten bis hin zur Implementierung und Überwachung – wird sichergestellt, dass die beschafften Produkte, Anlagen und Dienstleistungen nachhaltig zur Optimierung der Energieperformance beitragen. Der konsequente Einsatz des PDCA-Zyklus sowie regelmäßige interne Audits und Managementreviews bilden dabei die Grundlage für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.
Inhaltsverzeichnis der Verfahrensanweisung Lieferantenauswahl ISO 50001:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Verantwortung
4. Begriffe
5. Beschreibung des Verfahrens
5.1 Lieferantenvorauswahl
5.2 Energiebezogene Bewertungskriterien
5.3 Angebotsvergleich und Lieferantenentscheidung
5.4 Vertragliche Anforderungen
5.5 Rückmeldung, Kontrolle und Lieferantenentwicklung
6. Dokumentation
7. Wirksamkeit und Verbesserung
8. Schlussbestimmung
- Checkliste zur Lieferantenauswahl
- Checkliste (Fragenkatalog) Lieferantenaudit
8.3 Beschaffung
Energiemanagement Verfahrensanweisung
Verfahrensanweisung Lieferantenauswahl ISO 50001 in Microsoft Word.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.