Kategorie-Archive: DIN ISO 9001

Von der Prozessorientierung zum Prozessmanagement.

Prozessmanagement, Prozesse im Qualitätsmanagement

Prozessmanagement umfasst die Planung, Steuerung, das Umsetzen, die Kontrolle und die Verbesserung durch geeignete Messmethoden von Prozessen. Vorteile der Prozessorientierung Grundlage für das Prozessmanagement Als Grundlage für das Prozessmanagement dient die Prozesslandschaft und die schriftliche Ausarbeitung in Form von Prozessbeschreibungen. Durch die schriftliche Ausarbeitung bekommt das Unternehmen einen besseren Überblick über die Prozessmerkmale und die […]

Die Rolle der Prozesse im Qualitätsmanagement

Prozessmanagement, Prozesse im Qualitätsmanagement

Die Prozesse im Qualitätsmanagement spielen eine Schlüsselrolle in den Forderungen der ISO 9001. Nur über die Prozessdokumentation lassen sich die Abläufe eines Unternehmens klar strukturieren und demnach auch steuern. Das Prozessdenken sollte immer in Anlehnung an den PDCA-Zyklus geschehen. Die Prozessorientierung ist eine wichtige und zentrale Forderung im Qualitätsmanagement. Sie ist der Kern aller Qualitätsprinzipien. Aber was […]

Dokumentierte Information nach DIN ISO 9001

Dokumentierte Information

Die dokumentierte Information einer Organisation. Der neu geschaffene Begriff „dokumentierte Information“ ersetzt den Begriff „Dokument“. Dokumentierte Informationen nach DIN ISO 9001 sind Informationen, die von einer Organisation gelenkt und aufrechterhalten werden müssen. Darunter fallen: Dokumentierte Information – Der neue Begriff in der ISO 9001:2015 Mit der Revision ISO 9001:2015 wurde der Begriff Dokumentierte Information als Ersatz für […]

Tipps zum internen Audit ISO 9001:2015

Energieaudit ISO 50001, Audit Checklisten

Durchführung eines internen Audits Wenden Sie diese Empfehlungen bei der Durchführung “ internes Audit ISO 9001 “ an, und Sie werden vom Erfolg überrascht sein. Durch das Zusammenspiel von verbaler und nonverbaler Kommunikation ist Ihre Aussenwirkung kompetenter. Hier ist der wesentliche Faktor die Körpersprache. Auch paraverbale Signale wie Stimme, Tonfall, Lautstärke und Satzpausen zeugen von […]

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner