Audit Checkliste Bewertung der Leistung ISO 50001 – Vorlage
Die Audit Checkliste Bewertung der Leistung ISO 50001 unterstützt Unternehmen dabei, die Leistungsfähigkeit ihres Energiemanagementsystems systematisch zu prüfen und auditgerecht zu dokumentieren. Mit dieser Vorlage sind Sie optimal vorbereitet, um Nachweise für interne und externe Audits zu erbringen.
Inhalte der Audit Checkliste Bewertung der Leistung ISO 50001
Die Audit-Checkliste Bewertung der Leistung ISO 50001 umfasst zentrale Prüfpunkte: Zielerreichung, Energiekennzahlen (EnPIs), Wirksamkeit von Maßnahmen, Ressourcenverfügbarkeit sowie die kontinuierliche Verbesserung. Damit wird eine vollständige und nachvollziehbare Bewertung gewährleistet.
Umsetzung in der Praxis
Mit der Audit Checkliste Bewertung der Leistung ISO 50001 können Energiemanagement-Beauftragte die Leistungsbewertung strukturiert durchführen, Ergebnisse dokumentieren und Verbesserungspotenziale ableiten. Dies erleichtert die Nachweisführung im Audit und steigert die Transparenz.
Ihr Nutzen
- Systematische Prüfung der Leistungsbewertung nach ISO 50001
- Auditgerechte Dokumentation für interne und externe Audits
- Transparente Darstellung von Energiekennzahlen und Ergebnissen
- Fundierte Grundlage für Managementbewertungen
- Audit-Fragenkatalog mit 33 vordefinierten Fragen zum Kapitel 9. Bewertung der Leistung
- Sofort einsetzbare Checkliste als Download
Mit der Audit Checkliste Bewertung der Leistung ISO 50001 sichern Sie die Normkonformität, fördern die kontinuierliche Verbesserung und stärken die Auditfähigkeit Ihres Energiemanagementsystems.
Einsatzbereiche
- Energiemanagement nach ISO 50001
- Prüfung der Management- und Leistungsbewertung
- Vorbereitung auf interne und externe Audits
- Nachweisführung für Zertifizierungen


