Unser Qualitäts- und Energiemanagement-Lexikon…

…hilft Ihnen die wichtigsten Begriffe rund um das Thema Qualität und Energie zu verstehen.

  • …mehr folgt in Kürze
  • …mehr folgt in Kürze
  • …mehr folgt in Kürze
  • …mehr folgt in Kürze
  • …mehr folgt in Kürze
  • …mehr folgt in Kürze

Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Dokumentierte Information
1. Die dokumentierte Information

QM-Lexikon – Dokumentierte Information.

Die Anforderungen an die Dokumentation waren bisher in Abschnitt 4.2.1 zu finden. Nun wurden die Bezeichnungen „Dokumente“ und „Aufzeichnungen“ unter dem Begriff „dokumentierte Information“ zusammengefasst. Wiedererkennen kann man den alten Begriff „Aufzeichnungen“ nun unter „Aufbewahrung dokumentierter Information“. Auch hier wird die Eigenverantwortlichkeit der Organisation gestärkt: Die Organisation selbst ist nun verantwortlich dafür, was (wie und wie lange) aufzubewahren ist. Lesen Sie mehr zum Thema dokumentierte Information…

Kontext Organisation
2. Kontext der Organisation

QM-Lexikon – Kontext der Organisation.

Das Kapitel 4. Kontext der Organisation enthält Anforderungen für die grundsätzliche Gestaltung eines QM-Systems. Es wird also dargestellt, welche allgemeinen Anforderungen an das QM-System der Organisation gestellt werden. Der Kontext der Organisation ist eine neue Anforderung in ISO 9001, die angibt, dass eine Organisation sowohl die internen, als auch die externen Punkte berücksichtigen muss, die sich auf ihre strategischen Ziele und die Planung des QM-Systems auswirken können. Lesen Sie mehr zum Thema Kontext der Organisation…