Ihre neue QM-Dokumenation nach DIN EN ISO 9001:2015
Die QM-Dokumentation – Fahrplan und Gebrauchsanleitung für Ihr Unternehmen. Starten Sie jetzt mit der Digitalisierung Ihres QM-Systems.
Unsere Empfehlungen für Sie
Unsere QM-Dokumentation in Microsoft Word, Beratung und Service – Wir sind für Sie da!
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen unser vollständiges Leistungsangebot zu den Themen Qualitätsmanagement ISO 9001 – Energiemanagement ISO 50001 und Umweltmanagement ISO 14001 vor! Wir zeigen Ihnen alles, was die entsprechende Managementnorm fordert und wie Sie diese Forderungen erfolgreich und dauerhaft in Ihrem Unternehmen umsetzen. Bei Gratis-Dokumenten bewahrheitet sich oft genug die Maxime: Was nichts kostet, ist nichts wert. Inhaltliche Mängel, veraltete Normenverweise und unsaubere Formatierungen durchziehen viele dieser „kostenlosen Vorlagen zum Download“. Wer eine solche Vorlage verwendet, riskiert spätere Korrekturmaßnahmen z.B. beim externen Audit und gefährdet die Zertifikatsvergabe. Nutzen Sie unsere sauber formatierte und optisch aufbereitete QM-Dokumentation.
Sie haben keine Zeit oder kein Personal für die Erstellung ihrer QM-Dokumentation?
Aus diesem Grund haben Sie sicherlich unsere Webseite aufgesucht – denn wir bieten Ihnen die Lösung für ihr Anliegen! Mit unserer QM-Dokumentation können Sie binnen kurzer Zeit Ihr QM-System beschreiben bzw. anpassen. Vielfältige Prozessbeschreibungen, Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen und Formblätter / Checklisten und ein fertiges QM-Handbuch nach der aktuellen Norm, stehen ihnen als Sofortdownload zur Verfügung. Kein Abonnement, Sie kaufen was Sie benötigen. Es kommen keine weiteren Zusatzkosten auf Sie zu. Suchen Sie sich aus zahlreichen vorgefertigten Vorlagen (Jetzt auch Energiemanagement Vorlagen) Ihre passenden Dokumente heraus.
Inhalte der QM-Dokumentation
Die QM-Dokumentation eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 besteht typischerweise aus drei Ebenen:
- Ebene 1: Beschreibt den Umfang des QM-Systems, die Abläufe von Prozessen und deren Wechselwirkungen und ggf. Begründungen bei Abweichungen von Normenforderungen
- Ebene 2: Darstellung von Tätigkeiten und Prozessen, die zur Umsetzung von Forderungen benötigt werden.
- Ebene 3: Präzise Arbeitsunterlagen für den jeweiligen Arbeitsplatz. In vielen Fällen existieren zusätzlich noch Arbeitsanweisungen oder ähnliche Anweisungen, die den produktbezogenen Arbeitsablauf (z.B. in der Konstruktion, in der Produktion oder bei der Prüfung eines Produktes) regeln.
Die meistverkauften und heruntergeladenen Verfahrensanweisungen.
Die meistverkauften und heruntergeladenen Prozessbeschreibungen.
Die meistverkaufte und heruntergeladene QM-Dokumentation.
Sie möchten ihre QM-Dokumentation nach ISO 9001 nicht selbst erstellen?
In unserem Vorlagenshop finden Sie eine große Auswahl QM-Dokumente und Muster Vorlagen für Ihre Managementsysteme. Benötigen Sie ein Musterhandbuch, eine Verfahrensanweisung, eine Prozessbeschreibung, eine Arbeitsanweisung oder eine (Audit-) Checkliste? Erfinden Sie das Rad nicht neu!
Wir haben die Lösung für Sie! Suchen Sie sich aus unserer vorgefertigten QM-Dokumentation ihre benötigten QM-Dokumente und QM-Vorlagen (Jetzt auch Energiemanagement Vorlagen) heraus. Nutzen Sie die Vorlagen beispielsweise zur Einführung oder Optimierung (Schließen von Dokumentationslücken) Ihres Managementsystems, für Ihr nächstes Audit oder zur Steuerung von Mitarbeiterschulungen im Bereich Qualität, Umwelt oder Energie. Unsere QM-Dokumentation wird stets auf aktuellem Stand gehalten. Ergeben sich dann doch Änderungen, so erhalten Sie die aktuelle Version der Vorlage als Update-Service selbstverständlich gratis und ohne versteckte Kosten. Wir laden das Update sofort und kostenlos auf Ihr Kundenkonto. Schauen Sie regelmäßig vorbei und entdecken Sie neue Revisionen oder Vorlagen.
Ihre QM-Dokumentation in Form von Downloads bleiben unbegrenzt in Ihrem Kundenkonto verfügbar. Somit haben Sie zusätzlich einen kostenlosen Speicherservice und Revisionsupdates* zur Verfügung. Durch die Revisionsupdates können Sie gleichzeitig Ihrem externen Auditor ein „gelebtes“ Managementsystem vorweisen.
Energiemanagement
Inhaltsverzeichnis der Norm DIN EN ISO 9001:2015 - Bitte Öffnen:
Deutsche und Englische Fassung EN ISO 9001:2015
Inhaltsübersicht:
Europäisches Vorwort
Vorwort
Einleitung
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Kontext der Organisation
4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes
4.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien
4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs des Qualitätsmanagementsystems
4.4 Qualitätsmanagementsystem und seine Prozesse
5 Führung
5.1 Führung und Verpflichtung
5.1.1 Allgemeines
5.1.2 Kundenorientierung
5.2 Politik
5.2.1 Festlegung der Qualitätspolitik
5.2.2 Bekanntmachung der Qualitätspolitik
5.3 Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation
6 Planung
6.1 Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen
6.2 Qualitätsziele und Planung zu deren Erreichung
6.3 Planung von Änderungen
7 Unterstützung
7.1 Ressourcen
7.1.1 Allgemeines
7.1.2 Personen
7.1.3 Infrastruktur
7.1.4 Prozessumgebung
7.1.5 Ressourcen zur Überwachung und Messung
7.1.6 Wissen der Organisation
7.2 Kompetenz
7.3 Bewusstsein
7.4 Kommunikation
7.5 Dokumentierte Information
7.5.1 Allgemeines
7.5.2 Erstellen und Aktualisieren
7.5.3 Lenkung dokumentierter Information
8 Betrieb
8.1 Betriebliche Planung und Steuerung
8.2 Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen
8.2.1 Kommunikation mit den Kunden
8.2.2 Bestimmen von Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen
8.2.3 Überprüfung der Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen
8.2.4 Änderungen von Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen
8.3 Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
8.3.1 Allgemeines
8.3.2 Entwicklungsplanung
8.3.3 Entwicklungseingaben
8.3.4 Steuerungsmaßnahmen für die Entwicklung
8.3.5 Entwicklungsergebnisse
8.3.6 Entwicklungsänderungen
8.4 Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen
8.4.1 Allgemeines
8.4.2 Art und Umfang der Steuerung
8.4.3 Informationen für externe Anbieter
8.5 Produktion und Dienstleistungserbringung
8.5.1 Steuerung der Produktion und der Dienstleistungserbringung
8.5.2 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit
8.5.3 Eigentum der Kunden oder der externen Anbieter
8.5.4 Erhaltung
8.5.5 Tätigkeiten nach der Lieferung
8.5.6 Überwachung von Änderungen
8.6 Freigabe von Produkten und Dienstleistungen
8.7 Steuerung nichtkonformer Ergebnisse
9 Bewertung der Leistung
9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung
9.1.1 Allgemeines
9.1.2 Kundenzufriedenheit
9.1.3 Analyse und Bewertung
9.2 Internes Audit
9.3 Managementbewertung
9.3.1 Allgemeines
9.3.2 Eingaben für die Managementbewertung
9.3.3 Ergebnisse der Managementbewertung
10 Verbesserung
10.1 Allgemeines
10.2 Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen
10.3 Fortlaufende Verbesserung
Anhang A (informativ) Erläuterung der neuen Struktur, Terminologie und Konzepte
A.1 Struktur und Terminologie
A.2 Produkte und Dienstleistungen
A.3 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien
A.4 Risikobasiertes Denken
A.5 Anwendbarkeit
A.6 Dokumentierte Informationen
A.7 Wissen der Organisation
A.8 Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen
Anhang B (informativ) Andere Internationale Normen des ISO/TC 176 zu Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsystemen
Quelle: DIN EN ISO 9001:2015 / Normen zu Managementsystemen finden Sie auf Beuth.de