Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Verantwortlichkeiten und Befugnisse

9,00 

Die Vorlage Verfahrensanweisung Verantwortlichkeiten und Befugnisse beschreibt das Kapitel: 5.3 Rollen Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation der Managementnorm DIN EN ISO 9001:2015.

Beschreibung

Ziel und Zweck dieser Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung

Muster Verfahrensanweisung Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse als Word-Download

Im Abschnitt 5.3 der DIN EN ISO 9001:2015 soll sichergestellt werden, dass die oberste Leitung alle relevanten Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse innerhalb der Organisation festlegt. Die Festlegung und Bekanntgabe von Rollen Verantwortlichkeiten und Befugnisse der obersten Leitung, sowie der Führungskräfte hinsichtlich der Beschreibung und Zuordnung von Aufgaben (Rollen in der Organisation) wird durch diese Verfahrensanweisung geregelt, um eine effektive Umsetzung und Überwachung der Prozesse im Qualitätsmanagementsystem zu realisieren. Nur effektive Prozesse liefern die beabsichtigten Ergebnisse für unser Unternehmen.

Für alle relevanten Rollen müssen die Verantwortlichkeiten und Befugnisse zugewiesen und im Unternehmen bekannt gemacht werden. Die oberste Leitung muss dafür sorgen, dass klar geregelt ist, wer für was zuständig und verantwortlich ist. Dies kann z.B. mit Hilfe eines Organigramms oder einer Verantwortungsmatrix geschehen. Dort sieht man grafisch wer für welche Abteilung verantwortlich ist. Außerdem werden Anforderungen gestellt, welche Verantwortungen und Befugnisse zwingend festzulegen sind. So muss bspw. im Unternehmen die Verantwortung und Befugnis für die Sicherstellung der Erfüllung der Anforderungen der ISO 9001 zugewiesen werden. Auch die Aufgabe des Sicherstellens der Aufrechterhaltung der Integrität des Qualitätsmanagementsystems bei Änderungen ist zuzuweisen.

Kurz gesagt: Das Top-Management muss die Verfügbarkeit der benötigten Ressourcen für die Einführung, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems sicherstellen. Die Ressourcen umfassen das erforderliche Personal, spezielle Fähigkeiten sowie technische und finanzielle Mittel.

Details zu der Qualitätsmanagement Verfahrensanweisung Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse

Format: Microsoft Word .docx
Nummer: VA-5-3-QM
Seitenanzahl: 11 Seiten
Dateigröße: 56 KB
Revision: 1
Bereitstellung: Download

Inhaltsverzeichnis Verfahrensanweisung Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse

1. Ziel und Zweck
2. AnwendungsbereichVerfahrensanweisung Verantwortlichkeiten und Befugnisse
3. Begriffe
4. Zuständigkeiten
4.1 Prozessverantwortung
4.2 Dokumentenverantwortung
5. Was will die Norm?
6. Beschreibung der Abläufe
6.1 Aufgaben der Führungskräfte beschreiben und zuordnen
6.1.1 Oberste Leitung
6.1.2 Qualitätsmanagement
6.1.3 Führungskräfte und relevante Rollen
6.1.4 Prozessverantwortliche
6.1.5 Leiter Personalwesen
6.1.6 Leiter Vertrieb/Marketing
6.1.7 Weitere Aufgaben im Detail beschreiben und zuordnen (bitte eintragen)
7. Vertraulichkeit
8. Größen zur Messung der Prozessleistung und Prozessnachweise
9. Mitgeltende Unterlagen
10. Abkürzungsverzeichnis

Was bekommen Sie für ein Dokument/Download?

Verfahrensanweisung über 11 Seiten. Mit der Verfahrensanweisung Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse dokumentieren Sie folgende Kapitel der DIN EN ISO 9001:2015:

5.3 Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation

Zur Dokumentation des kompletten Kapitels 5. Führung empfehlen wir noch folgende Dokumente:

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.