Beschreibung
Titel: Verfahrensanweisung Überwachung von Prüf- und Messmitteln
Seitenanzahl: 7 Seiten
Managementnorm: DIN EN ISO 9001:2015
Kapitel: 7.1.5 Ressourcen zur Überwachung und Messung/7.1.5.2 Messtechnische Rückführbarkeit
Interpretation: Benötigte Ressourcen zur geeigneten Überwachung/ Messung festlegen und bereitstellen, um die Konformität der Produkte/Dienstleistung mit festgelegten Anforderungen nachzuweisen.Dazu notwendige Messmittel müssen dafür geeignet und kalibriert/verifiziert sein.
Revision: 2
Vorlage Verfahrensanweisung Überwachung Prüf-Messmittel in der Produktion
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
3.1 Kalibrieren
3.2 Justieren
3.3 Eichen
3.4 Prüfmittel
3.5 Messmittel
3.6 Prüfmittelverzeichnis
3.7 Prüfmittelkarte
3.8 Prüfintervall
4. Zuständigkeiten
4.1 Allgemeines
4.2 Prüfmittelbeauftragte
4.3 Vorgesetzte der Fachbereiche
4.4 Anwender
5. Beschreibung der Abläufe
7. Größen zur Messung der Prozessleistung
8. Mitgeltende Unterlagen
9. Abkürzungsverzeichnis
Diese Verfahrensanweisung regelt die Überwachung aller für den Produktionsablauf relevanten Prüf- und Messmittel im Unternehmen. Hierzu zählen Prüfung, Justierung und die Kalibrierung. Die Prüfmittelüberwachung regelt die Beschaffung, Verwaltung, Überwachung, Instandhaltung und Kalibrierung der Prüfmittel sowie deren Auswahl für den Einsatz in der Fertigung. Dabei ist zunächst der für die Qualitätssicherung erforderliche Bedarf an Prüfmitteln festzustellen. Die Messunsicherheit der Geräte muss bekannt sein, um die Fähigkeit der Prüfmittel zur Messung der festgelegten Genauigkeit tatsächlich feststellen zu können. Die zureichende Eignung und Verfügbarkeit der Prüfmittel müssen jederzeit sichergestellt sein. Die Prüfmittelüberwachung muss die regelmäßige Kalibrierung aller Prüfmittel, entweder in vorgegebenen Intervallen oder vor ihrem Einsatz, gewährleisten.
Weitere Dokumente zum Thema Prüfmittelüberwachung:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.