Verfahrensanweisung Führung und Verpflichtung für das Qualitätsmanagementsystem

6,50 

Unser Qualitätsmanagementsystem legt systematisch alle Grundsätze und Vorgehensweisen zum Qualitätsmanagement fest. Auf diese Weise trägt es zum einheitlichen Verständnis im Unternehmen bei.

Beschreibung

Muster Verfahrensanweisung

Titel: Verfahrensanweisung Führung und Verpflichtung für das Qualitätsmanagementsystem
Seitenanzahl: 6 Seiten
Managementnorm: DIN EN ISO 9001:2015
Kapitel: 5.1.1 Führung und Verpflichtung für das Qualitätsmanagementsystem
Interpretation: Die oberste Leitung ist für die Führung des QMS verantwortlich. Daraus ergeben sich: Rechenschaftspflicht über die Wirksamkeit; Festlegung der Qualitätspolitik und -ziele und deren
Vereinbarung mit dem Kontext der strategischen Ausrichtung; Integration der Anforderungen des QMS in die Geschäftsprozesse des Unternehmens; Prozessorientierung/Risikobetrachtung

Vorlage Verfahrensanweisung Qualitätsmanagement

1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
3.1 Qualitätsmanagementsystem (QM-System)Vorlage Verfahrensanweisung Qualitätsmanagement
3.2 Qualitätsmanager
4. Zuständigkeiten
4.1 Prozessverantwortung
4.2 Dokumentenverantwortung
5. Beschreibung der Abläufe
5.1 Allgemeines
5.2 Dokumentation (Dokumentierte Informationen)
6. Vertraulichkeit
7. Größen zur Messung der Prozessleistung
8. Mitgehende Unterlagen

Inhalte der Verfahrensanweisung Qualitätsmanagement: Unser QM-System legt systematisch alle Grundsätze und Vorgehensweisen zum Qualitätsmanagement fest. Auf diese Weise trägt es zum einheitlichen Verständnis im Unternehmen bei. Das QM-System bewirkt:

  • Transparenz aller innerbetrieblichen Abläufe und Regelungen der Zuständigkeiten, Verantwortung und Kompetenzen
  • Nachvollziehbarkeit an Hand der Dokumentation in Form eines QM-Handbuches, Verfahrensanweisungen sowie Arbeits- und Prüfungsanweisungen mit den dazugehörigen Formblättern.
  • Einhaltung aller relevanten Gesetze, Vorschriften, Normen, Branchenstandards, Kundenspezifikationen sowie internen Spezifikationen; Erreichen der vom Kunden geforderten Qualität; Fehler in Planung, Steuerung, Produktion und allen anderen Phasen möglichst auszuschließen.
  • Die Wirksamkeit der Qualitätssichernden Maßnahmen ständig zu überprüfen und, wenn erforderlich, Korrekturen zu veranlassen.

Qualitätsmanagement nach der ISO 9001 bedeutet die Erfüllung von Kundenforderungen, es ist also die moderne Definition von Qualität. Für jedes Unternehmen ist die Kundenzufriedenheit von zentraler Bedeutung. Qualitätsmanagement bedeutet also eine systematische und geplante Herangehensweise an die Ermittlung und Erfüllung dieser Kundenforderungen durch ein Unternehmen. Dieses besteht dabei im Wesentlichen aus Aufbau- und Ablauforganisation. Unter Aufbauorganisation versteht man die Festlegung von Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Befugnissen für qualitätsrelevante Tätigkeiten in Ihrem Unternehmen. Neben unserer Verfahrensanweisung Qualitätsmanagement behandeln natürlich weitere Verfahrensanweisungen dieses zentrale Thema.

Weitere Dokumente zum Thema Qualitätsmanagementsystem:

Zusätzliche Informationen

Seitenanzahl:

6 Seiten

Dateigröße:

29 KB

Dateiformat:

Microsoft Word .docx

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.