Beschreibung
Titel: Verfahrensanweisung Personalplanung und Wissen der Organisation
Seitenanzahl: 7 Seiten
Managementnorm: DIN EN ISO 9001:2015
Kapitel: 7.1 Ressourcen / Kapitel 7.1.2 Personen
Interpretation: Das Unternehmen muss die für die wirksame Umsetzung des QMS notwendigen Personen bestimmen.
Revision: 1 (Komplette Überarbeitung)
Vorlage Verfahrensanweisung Personalplanung und Wissen der Organisation
Inhaltsverzeichnis dieser Verfahrensanweisung:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
3.1 Anhörungskommissionen
3.2 Coach
4. Zuständigkeiten
4.1 Prozessverantwortung
4.2 Dokumentenverantwortung
5. Beschreibung der Abläufe
5.1 Auswahl neuer Mitarbeiter
5.2 Melde- und Anzeigepflichten neuer Mitarbeiter
5.3 Die Einführung vor dem ersten Arbeitstag
5.3.1 Was vor dem ersten Arbeitstag des Mitarbeiters geschehen soll
5.3.1.1 Einarbeitung neuer Mitarbeiter
5.3.1.2 Erstunterweisung
5.3.1.3 Erfassung neuer Mitarbeiter in der Qualifikationsmatrix
5.3.1.4 Schulungsplanung
5.3.1.5 Wirksamkeit von Schulungsmaßnahmen beurteilen
5.3.1.6 Erfassung neuer Mitarbeiter in der Kompetenzmatrix
5.3.1.7 Periodische Überprüfung
5.4 Motivationsprogramme und Qualitätsförderungsprogramme
5.5 Wissen der Organisation
5.6 Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
5.7 Datenschutz und Datensicherung
6. Größen zur Messung der Prozessleistung und Prozessnachweise
7. Mitgeltende Unterlagen
8. Abkürzungsverzeichnis
Kurzbeschreibung zur Verfahrensanweisung Personalplanung und Wissen der Organisation
Wissen der Organisation ist eine Ressource, die das Unternehmen benötigt, um die Prozesse des QM-Systems zu unterstützen und die Konformität von Produkten und Dienstleistungen von der Produktion bis zum Kunden sicherzustellen. Organisationswissen ist das spezifische Wissen unseres Unternehmens, das entweder aus ihrer kollektiven Erfahrung oder aus der individuellen Erfahrung unserer Mitarbeiter stammt.
Neuen Mitarbeitern muss eine geeignete und arbeitserleichternde Starthilfe gegeben werden, damit Sie sich schnell in unserem Unternehmen zurechtfinden. Bevor neue Mitarbeiter ihren ersten Arbeitstag beginnen, sammeln Sie Eindrücke über unser Unternehmen und beginnen, sich eine Meinung zu bilden, die die Grundeinstellung zum neuen Arbeitsplatz wesentlich beeinflusst. Deshalb sagen wir: Die gezielte Mitarbeitereinführung beginnt schon bei der Bewerberauswahl. Spätestens ab Beginn der Anhörung befindet sich unser Unternehmen in einem engen Kontakt mit dem Bewerber. Hier präsentieren wir uns als Arbeitgeber und setzen unsere ersten Signale zur Mitarbeitereinführung. Lange vor dem Arbeitsantritt legen wir also schon die Basis für den erfolgreichen Start neuer Mitarbeiter in unserem Unternehmen. Nach diesem Grundverständnis finden die Anstrengungen zur erfolgreichen Mitarbeitereinführung mit dem Arbeitsantritt lediglich die Fortsetzung…
Diese Verfahrensanweisung deckt folgende Normenkapitel ab:
- 7.1.2 Personen
- 7.1.6 Wissen der Organisation
Weitere Verfahrensanweisungen um das Kapitel 7. Unterstützung komplett zu beschreiben:
- 7.1 Ressourcen
- 7.1.1 Allgemeines
- 7.1.3 Infrastruktur
- 7.1.4 Prozessumgebung
- 7.1.5 Ressourcen zur Überwachung und Messung
- 7.1.5.1 Allgemeines
- 7.1.5.2 Messtechnische Rückführbarkeit
- 7.2 Kompetenz
- 7.3 Bewusstsein
- 7.4 Kommunikation
- 7.5 Dokumentierte Information
- 7.5.1 Allgemeines
- 7.5.2 Erstellen und Aktualisieren
- 7.5.3 Lenkung dokumentierter Information
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.