Beschreibung
Muster Verfahrensanweisung
Titel: Verfahrensanweisung Kennzahlenermittlung im Qualitätscontrolling
Seitenanzahl: 9 Seiten
Managementnorm: DIN EN ISO 9001:2015
Kapitel: 9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung
Interpretation: Festlegung, wann wer was wozu überwacht/misst und wie die Ergebnisse behandelt und dokumentiert werden.
Vorlage Verfahrensanweisung Kennzahlenermittlung
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
4. Zuständigkeiten
4.1 Prozessverantwortung
4.2 Dokumentenverantwortung
5. Beschreibung der Abläufe
5.1 Balanced Scorecard
5.2 Prozesskostenrechnung
5.3 Zielkostenrechnung
5.4 TQM – Scorecard
5.5 Wertanalyse
5.6 Zero-Base-Budgeting
6. Vertraulichkeit
7. Größen zur Messung der Prozessleistung
8. Mitgehende Unterlagen
9. Abkürzungsverzeichnis
Kennzahlenermittlung – Messung und Bewertung von Prozessen. Verfahrensanweisung Kennzahlenermittlung (bezogen auf die Kennzahlen Qualitätsmanagement) oder Kennzahlenanalyse – das Normenkapitel 9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung aus der DIN EN ISO 9001:2015 . Die Verfahrensanweisung Kennzahlenermittlung – Kennzahlenanalyse beschreibt Möglichkeiten zur Prozesskostenrechnung wie z.B. die Balanced Scorecard.
Ziel des Qualitätscontrolling ist es, unternehmensweit qualitätsrelevante Prozesse so zu koordinieren, dass hohe Qualität bei gleichzeitig wettbewerbsfähigen Kosten erreicht und Veränderungen, möglichst Verbesserungen, der Prozesse gemessen und bewertet werden können. Vor diesem Hintergrund ergibt sich für das Qualitätscontrolling – wie auch für das Qualitätsmanagement – eine Einordnung als Querschnittsfunktion im Unternehmen, wobei sich nach Reichweite in strategisches bzw. operatives Qualitätscontrolling unterscheiden lässt…
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.