Beschreibung
Titel: Verfahrensanweisung Fortlaufende Verbesserung
Seitenanzahl: 9 Seiten
Managementnorm: DIN EN ISO 9001:2015
Kapitel: 10.3 Fortlaufende Verbesserung
Interpretation: Das Qualitätsmanagementsystem eines Unternehmens muss sich fortlaufend verbessern, um feststellen zu können, ob es Erfordernisse (Risiken) oder Chancen gibt, die berücksichtigt werden müssen. Die Ergebnisse von Analysen und Bewertungen sowie die Ergebnisse der Managementbewertung liefern Ansatzpunkte für die fortlaufende Verbesserung.
Vorlage Verfahrensanweisung Fortlaufende Verbesserung
Inhaltsverzeichnis dieser Verfahrensanweisung:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
3.1 Qualitätsmanagement-Review (Managementbewertung)
4. Zuständigkeiten
4.1 Oberste Leitung
4.2 Führungskräfte
4.3 Leiter Qualitätsmanagement
4.4 Leiter Vertrieb / Marketing
4.5 Leiter Entwicklung
4.6 Leiter Produktion
4.7 Kaufmännische Leitung
4.8 Personalleitung
4.9 Leiter IT
5. Was will die Norm?
6. Beschreibung der Abläufe
6.1 Allgemeines
6.1 Besprechungssystem zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen
6.1.1 Auswahl der Teammitglieder
6.1.2 Besprechungsintervalle und Themen
6.2 Vorgehensweise zur Einführung des fortlaufenden Verbesserungsprozesses
6.2.1 Erläuterung
6.2.2 Der fortlaufende Verbesserungsprozess als entscheidendes Thema zur Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens
6.2.3 Durch fortlaufende Verbesserung erreichbare Ziele
6.2.4 Zusammenstellung und Einführung des FVP-Teams
6.2.5 Projektplanung zur Einführung und Aufrechterhaltung von FVP
6.2.5.1 Analyse
6.2.5.2 Projektentwicklung
6.2.5.3 Qualifizierung
6.2.5.4. Motivation
6.2.5.5 Controlling und Evaluierung
6.3 Fortlaufende Verbesserung der Kundenzufriedenheit
6.4 Prozessverbesserungen kontinuierlich messen 10
7. Größen zur Messung der Prozessleistung und Prozessnachweise
8. Mitgeltende Unterlagen*
9. Abkürzungsverzeichnis
Kurzbeschreibung zu dieser Verfahrensanweisung
Zur gezielten und geplanten Durchführung der ständigen Verbesserung der Prozesse wird der fortlaufende Verbesserungsprozess (im weiteren Verlauf FVP genannt) mit Hilfe dieser Verfahrensanweisung sichergestellt. Die Überprüfung auf Erfüllung der geplanten Ziele findet im Rahmen von FVP-Besprechungen mindestens einmal vierteljährlich statt. Im Rahmen des einmal jährlich stattfindenden Management-Reviews, werden auch die beschlossenen Maßnahmen und Ziele zum FVP überprüft (Jahresbesprechung) sowie bei Erfordernis neue Maßnahmen beschlossen und Verantwortlichkeiten für die Durchführung festgelegt. Die FVP-Angelegenheiten werden gesondert dokumentiert. Es werden geeignete Kennzahlen zur Überwachung der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen aufgestellt.
Diese Verfahrensanweisung deckt folgende Normenkapitel ab:
- 10.3 Fortlaufende Verbesserung
Weitere Verfahrensanweisungen um das Kapitel 10. Verbesserung komplett zu beschreiben:
- 10.1 Allgemeines
- 10.2 Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.