Beschreibung
Muster Verfahrensanweisung Energiemanagement
Titel: Verfahrensanweisung Energieplanungsprozess
Managementnorm: DIN EN ISO 50001:2018
Kapitel: 6. Planung
Vorlage Verfahrensanweisung Energieplanungsprozess
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
3.1 Organisationsbezogene Begriffe
3.2 Managementsystembezogene Begriffe
3.3 Anforderungsbezogene Begriffe
3.4 Leistungsbezogene Begriffe
3.5 Energiebezogene Begriffe
4. Zuständigkeiten
5. Beschreibung der Abläufe
5.1 Energieplanungsprozess
5.2 Aufbau und Zielsetzungen unseres Risikomanagementsystems
5.2.1 Risikotransparenz
5.2.2 Risikobeherrschbarkeit
5.2.3 Risikokommunikation
5.3 Planung von Änderungen im Energiemanagement
6. Vertraulichkeit
7. Größen zur Messung der Prozessleistung
8. Mitgeltende Unterlagen
9. Abkürzungsverzeichnis
Auszug aus der Verfahrensanweisung Energieplanungsprozess:
Ziel ist die Planung von Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen. Dazu hat unser Unternehmen die Risiken und Chancen definiert, die die Umsetzung eines erfolgreichen Energiemanagementsystems und die fortlaufende Verbesserung der Energieleistung ermöglicht. Weiterhin umfasst unser Energieplanungsprozess die Berücksichtigung der externen und internen Themen und die Erwartungen der interessierten Parteien.
5.1 Energieplanungsprozess
Alle Aktivitäten im Energieplanungsprozess stehen im Einklang zur Energiepolitik und den gesetzlichen Erfordernissen. Über konkrete Energieplanungen soll eine kontinuierliche Verbesserung ermöglicht und messbar überprüft werden können. Es muss gewährleistet werden, dass Gesetze, Richtlinien, aber auch Selbstverpflichtungen, die die Organisation eingegangen ist, eingehalten werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.