Beschreibung
Muster Prozessbeschreibung
Titel: Prozessbeschreibung Bewertung von Verbesserungsmaßnahmen
Kapitel: 10.3 Fortlaufende Verbesserung
Interpretation: Das QM-System eines Unternehmens muss sich fortlaufend verbessern, um feststellen zu können, ob es Erfordernisse (Risiken) oder Chancen gibt, die berücksichtigt werden müssen.
Revision: 1
Im Qualitätsmanagement unterscheidet kann man beim Auftreten von Fehlern drei verschiedene Arten von Maßnahmen:
- Sofortmaßnahmen
- Korrekturmaßnahmen
- Vorbeugungsmaßnahmen
Vorlage Prozessbeschreibung Bewertung von Verbesserungsmaßnahmen
Verbesserungsmöglichkeiten schlummern im gesamten Unternehmen. Jeder Mitarbeiter ist angehalten, von unserem motivierenden Prämiensystem Gebrauch zu machen und dem Unternehmen Einsparmöglichkeiten aufzuzeigen. Verbesserungsmaßnahmen können aus Vorschlägen von Mitarbeitern oder aus Problemen die z.B. Neuentwicklungen mit sich führen entstehen. In der Regel werden Verbesserungsvorschläge schriftlich eingereicht. Die Formulare hierzu finden sich an unseren Correction-Points im Unternehmen.
Die Zielsetzung dieser Prozessbeschreibung lautet: „Durch angemessene Vorbeugungsmaßnahmen werden Ursachen von möglichen Fehlern festgelegt, um deren Auftreten zu verhindern (Präventiv)“
Bei der Festlegung von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen (Prozessbeschreibung Korrekturmaßnahmen) hat die Fehlervermeidung, d.h. die Beseitigung von Fehlerursachen, Vorrang vor qualitätssichernden Prüfungen. Typische Fälle in denen Korrekturmaßnahmen erforderlich werden, sind das Auftreten von Fehlern am Produkt, oder von Abweichungen am Managementsystem, die anlässlich interner Besprechungen anhand gegebener Anlässe festgestellt werden. Außerdem wird überprüft, ob sich die Abstellmaßnahmen auf ähnliche Produkte oder Prozesse übertragen lassen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.