Beschreibung
Titel: Verfahrensanweisung Kontext der Organisation
Managementnorm: DIN EN ISO 9001:2015
Seitenanzahl: 13 Seiten in Microsoft Word
Vorlage Verfahrensanweisung Kontext der Organisation
Inhaltsverzeichnis dieser Verfahrensanweisung:
1. Ziel und Zweck
2. Anwendungsbereich
3. Begriffe
4. Zuständigkeiten
5. Was will die Norm?
6. Beschreibung der Abläufe
6.1 Kontext der Organisation
6.1.1 Bestimmung des Kontextes
6.1.2 Betriebliches Risikomanagement
6.1.3 Ermittlung der relevanten interessierten Parteien
6.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien
6.3 Festlegen des Anwendungsbereichs des Qualitätsmanagementsystems
6.3.1 Festlegung von Bereichsausschlüssen im Anwendungsbereich
6.4 Unser Qualitätsmanagementsystem und seine Prozesse
6.4.1 Umfang der dokumentierten Nachweise
6.4.2 Das Bestimmen unserer Prozesse
6.4.3 Die Verantwortung für unsere Prozesse
6.4.4 Prozessmanagement
6.4.5 Bestimmung von Leistungsindikatoren
6.4.6 Wechselwirkungen der Prozesse
6.4.7 Aufrechterhaltung der Prozessqualität
7. Größen zur Messung der Prozessleistung und Prozessnachweise
8. Mitgeltende Unterlagen
9. Abkürzungsverzeichnis
Für die Verfahrensanweisung Kontext der Organisation sind folgende Formulare zusätzlich im Download enthalten:
- Formular Matrix interessierte Parteien (Dokumentation der Erfordernisse und Erwartungen)
- Formular Matrix der Prozesse (Darstellung der Wechselwirkung von Prozessen)
- Formular intene und externe Themen (Dokumentation von internen und externen Themen mit Einfluss auf das QM-System und Überwachung der Änderungen)
Kurzbeschreibung zu dieser Verfahrensanweisung
Was will die Norm? Im Abschnitt 4.1 und 4.2 (Kontext der Organisation) der neuen DIN EN ISO 9001:2015 sind wesentliche Neuerungen zur alten ISO 9001:2008 enthalten. Die Organisation muss sich in diesen Abschnitt mit dem Unternehmenszweck sowie der internen und externen Einflussfaktoren auseinandersetzen. Hinzu kommen noch die interessierten Parteien und deren Ansprüche und Erwartungen an das QM-System des Unternehmens. Weiterhin wird im Kapitel 4 gefordert, den Anwendungsbereich festzulegen und die benötigten Prozesse sowie die Wechselwirkungen zu definieren.
Diese Verfahrensanweisung deckt das komplette Normenkapitel 4. Kontext der Organisation ab:
4. Kontext der Organisation
4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes
4.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien
4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs des Qualitätsmanagementsystems
4.4 Qualitätsmanagementsystem und seine Prozesse
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.