Implementierung eines Rechtskataster oder Rechtsregister (Compliance).
Anhang 2: Einführen eines Rechtskatasters oder auch Rechtsregister genannt.Das Rechtskataster im Energiemanagement
Rechtskataster oder Rechtsregister (Compliance)
Bestandteil jedes guten Managementsystems ist das Sicherstellen der sogenannten „Compliance“ – der Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien. Dafür ist eine Sammlung aller einschlägigen Gesetze, kommunaler Regelungen und der Selbstverpflichtungen erforderlich, die das Unternehmen eingegangen ist. Das Rechtskataster ist im Rahmen der Grundlagenerhebung zu erstellen. Die Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften dürfte zu den Grundzielen jedes Unternehmens gehören. Dies gilt auch für Unternehmen ohne einem entsprechendem Managementsystem.
Jedes gute Management eines Führungssystems (Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Energiemanagement etc.) erfordert eine Sicherstellung der so genannten „Compliance“. Es muss gewährleistet werden, dass Gesetze, Richtlinien, aber auch Selbstverpflichtungen, die die Organisation eingegangen ist, eingehalten werden. Der Abgleich der für das jeweilige Gebiet geltenden Gesetze und Selbstverpflichtungen mit der aktuellen Praxis der Organisation ist eine wesentliche Aufgabe bei der Erhebung der Grundlagendaten für das EnMS.
Nicht nur Unternehmen, die ein Energiemanagementsystem betreiben, stehen vor der Aufgabe, Rechtsvorschriften und ethische Standards einzuhalten. Rechtskonformes Arbeiten ist in jedem Betrieb die Grundvoraussetzung für Produktivität und Erfolg. Die Fülle der Gesetze, Vorschriften und Normen stellt Betriebe jedoch vor große Herausforderungen, die noch komplexer sind, wenn eines oder mehrere Managementsysteme angewendet werden.
Implementierung eines Rechtskatasters:
- Sicherstellung eines Zugangs zu energierelevanten Vorschriften (z.B. www.energierechtsregister.de)
- Unternehmensbezogene Individualisierung (Welche Normen sind für Ihr Unternehmen relevant)
- Vermerken Sie unbedingt die letzte Änderung der Vorschrift in Ihrem Rechtskataster! So können während der Pflege überholte Gesetze identifiziert werden und die ggf. relevanten Änderungen in Ihr Kataster eingepflegt werden.
- Vermerken Sie die relevanten Paragraphen der Gesetze und Verordnungen, sodass beim Nachschlagen Zeit gespart werden kann. Beschreiben Sie kurz die Inhalte.
- Geben Sie Verweise zu unternehmensinternen Dokumenten und Prozessen an, die die Einhaltung der Rechtsanforderung sicherstellen.
- Verteilung von Zuständigkeiten im Energiemanagementteam (wer ist für welche Vorschrift zuständig)
- Konformitätsbewertung
- Vorgabe von Kontrollzyklen, Dokumentation der Kontrolle und ggf. Umsetzungsvorgaben
Rechtliche Vorschriften, bereits themenbezogen geordnet und stets aktuell, sind über entsprechende Internetanbieter zu erhalten (Beispiel http://www.umwelt-online.de).
Das Rechtskataster – Bewertung der Einhaltung der Rechtsanforderungen
Definition Rechtskataster
Ein Rechtskataster beschreibt die Sammlung aller Rechtsanforderungen, die für eine Organisation relevant sind. Zudem ermöglicht ein Rechtskataster die Bewertung der Einhaltung der Rechtsanforderungen und dokumentiert die organisationsspezifische Umsetzung bindender Verpflichtungen.
Schließlich können im Rechtskataster auch die zuständigen Stellen und Mitarbeiter den jeweiligen Rechtsanforderungen zugeordnet werden. Gegebenenfalls können auch eingegangene Verpflichtungen des Unternehmens, z.B. aus Kundenvereinbarungen oder Selbstverpflichtungen, aufgeführt werden.